Hi, mein Name ist Linda
Ich bin zertifizierte Yogalehrerin & Psychologische Psychotherapeutin.
Meine Leidenschaft ist es, das Wissen aus der jahrtausendealten Yogalehre mit wissenschaftlich fundierten Ergebnissen aus Psychologie und Neuropsychologie zu fusionieren.
Das ist die Basis all meiner Angebote.
YOGA NIDRA:
ein einfaches & wirkungsvolles Tiefenentspannungsverfahren
Yoga Nidra - der "Yogische Schlaf" - ist eine effiziente Form von psychischer und körperlicher Erholung:
1/2 Stunde Yoga Nidra ist so erholsam wie 2 Stunden "normaler" Schlaf!
Das Parasympathische Nervensystems wird aktiviert, was wissenschaftlich nachgewiesen zu verbesserter körperlicher & psychischer Verfassung führt:
🍃 allg. Verbesserung des Wohlbefindens
🍃 Stressreduktion
🍃 Reduktion von Angst, Depression & Ärger
🍃 Ausbalancierung des Hormonstatus
🍃 Senkung von Blutdruck, Herzrate und Atemgeschwindigkeit
🍃 Verbesserung des Schlafs
🍃 positive Effekte auf Diabetes II
Das Faszinierendste an Yoga Nidra:
im Yoga Nidra-Zustand (Alpha-Gehirnwellen-Dominanz) wird dein Unterbewusstsein "umprogrammiert".
Die Intention, die du im Yoga Nidra setzt, pflanzt sich wie ein Samen in dein Unterbewusstsein, und beginnt von dort aus zu wachsen...
Yoga Nidra ist einfach umzusetzen:
Du brauchst nur einen ruhigen Ort, an dem du dich still hinlegst.
In diesem Online-Kurs erlernst du Schritt für Schritt, dich effizient zu entspannen, und erlebst die wissenschaftlich nachgewiesenen, positiven Effekte von Yoga Nidra auf dein körperliches und psychisches Befinden.
Der Kurs wird ständig durch neue Inhalte erweitert:
Regelmäßig werden neue Kurseinheiten hinzugefügt.
Ab dem Zeitpunkt deiner Anmeldung hast du uneingeschränkten Zugriff auf alle Kursinhalte.
Auszug aus den Kursinhalten
- Schön, dass du hier bist!
- Kurze Einführung in Yoga Nidra: was Yoga Nidra ist und die unterschiedlichen Elemente von Yoga Nidra (6 min) (6:08)
- Das brauchst du, um Yoga Nidra zu praktizieren
- Wie du den Kurs am besten nutzt.
- Effekte von Yoga Nidra auf deine körperliche und psychische Gesundheit
- Whatsapp-Gruppe
- Yoga Nidra 1. Basiseinheit (Körperwahrnehmung) (30 min) (30:31)
- Yoga Nidra 2. Basiseinheit (kürzere Körperwahrnehmung & Atembeobachtung) (28 min) (27:45)
- Yoga Nidra 3. Basiseinheit (Körperwahrnehmung & Atembeobachtung) (33 min) (33:10)
- Yoga Nidra 4. Basiseinheit (Kurzversion; Körperwahrnehmung & Atembeobachtung) (22 min) (21:57)
- Yoga Nidra 5. Einheit (+ Wahrnehmung gegensätzlicher Körpersensationen) (36 min) (36:05)
- Yoga Nidra 6. Einheit (+ Nadi Shodana + Wahrnehmung gegensätzlicher Körpersensationen) (43 min) (43:23)
- Yoga Nidra 7. Einheit (+ Wahrnehmung gegensätzlicher Emotionen + Chidakasha) (32 min) (32:34)
- Yoga Nidra 8. Einheit (Kurzversion; + Wahrnehmung gegensätzlicher Körpersensationen + Chidakasha) (24 min) (23:50)
- Yoga Nidra 9. Einheit (+ Visualisierung versch. Symbole) (29 min) (29:00)
- KURZVERSION Yoga Nidra 9. Einheit (+ Visualisierung versch. Symbole) (23 min) (22:44)
- Yoga Nidra 10. Einheit (+ Visualisierung = Imaginative Reise) (32 min) (31:41)
- Yoga Nidra 11. Einheit (+ Om | + Visualisierung = Imaginative Reise) (31 min) (31:34)
- Warum schlafe ich bei Yoga Nidra ein?
- Warum fällt es mir schwer, mich beim Yoga Nidra zu entspannen?
- Muss ich mich auf ein einziges Sankalpa festlegen?
- Warum wird mir beim Yoga Nidra kalt?
- Kann man Yoga Nidra auch in einer anderen Position als Savasana praktizieren?
- Ist es ok wenn man direkt im Anschluss an Yoga Nidra (für 10 min) einschläft?